Die heutige Arbeitsumgebung hat es so noch nie gegeben. Wir alle versuchen, inmitten einer Krise zu arbeiten, und das ist alles andere als Alltag. Für die absehbare Zukunft wird dieser Wandel ein großes Thema am Arbeitsplatz bleiben. Und er wird von Person zu Person und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich aussehen. Viele Unternehmen haben eventuell einen Plan B für vorübergehend flexibles Arbeiten, doch was passiert, wenn sich dieser Plan in Zukunft ändern muss?
Eine weitere wichtige Überlegung ist die Planung der Rückkehr von Mitarbeitern an den Arbeitsplatz. Auch die WHO betont die wichtige Rolle von Unternehmen und Arbeitgebern bei der Eindämmung von COVID-19[1]. Wie gewährleisten Sie also die Sicherheit von Ihren Mitarbeitern und Kunden am besten? Vor allem, wenn sich die Empfehlungen und Leitlinien ständig ändern und Sie als Arbeitgeber die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen tragen? Aus diesem Grund brauchen Sie einen agilen Partner, der bereit ist sich den Herausforderungen anzupassen und der Sie unterstützt, das Unplanbare zu planen. Deswegen haben wir Plan C entwickelt.
Plan C ist unser maßgeschneiderter Leitfaden für Produkte und Lösungen, der Ihnen bei der Vorbereitung einer sicheren Wiederaufnahme des Normalbetriebs helfen kann. Ganz gleich, in welcher Branche und in welchem Bereich Sie tätig sind: Wir sind bereit, Sie durch die Herausforderungen zu leiten und für eine Zukunft zu planen, für die niemand geplant hat.
Grundlage von Plan C sind dabei die drei Säulen: sicherer Abstand, etablierte Hygienemaßnahmen und ein gefördertes Miteinander. Entwickelt auf der Basis internationaler Richtlinien schaffen diese eine sichere, saubere und vernetzte Arbeitsumgebung für Ihr Team und Ihre Kunden.
Den Arbeitsraum zu Hause dürfen wir natürlich nicht außer Acht lassen. Arbeitgeber profitieren davon, wenn Mitarbeiter auch zu Hause vernetzt und produktiv arbeiten können. Die richtigen ergonomischen Möbel, geeignetes Büromaterial und Technologie sind dabei unverzichtbar. Dass Ihr Team auch bei dieser neuen Arbeitsweise miteinander in Kontakt bleibt, ist absolute Grundvoraussetzung. Nutzen Sie die spannende neue Welle der Digitalisierung und experimentieren Sie mit neuen Arten der Interaktion – von digitalen Kaffeepausen und Townhall-Meetings bis zu passender Software wie zum Beispiel Microsoft Teams zum Austausch von Ideen und Förderung des Mitarbeiterengagements.
Kontaktieren Sie uns persönlich unter der Telefonnummer 0800 / 10 11 715
Oder füllen Sie das nachstehende Formular aus und einer unsere Mitarbeiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. (*Pflichtfeld)